In unserer Kampfkunstschule verwenden wir während des Taekwondo Unterrichts vereinzelt koreanische Kommandos und Bezeichungen. Diese müssen nicht auswenig gelernt werden. Durch die Verwendung im Training werden alle Begriffe geläufig und selbstverständlich.
Viel Spaß beim Stöbern!
1 - hana
2 - dul
3 - set
4 - net
5 - daseot
6 - yeoseot
7 - ilgop
8 - yeodeolp
9 - ahop
10 - yeol
11 - yeol hana
12 - yeol dul
20 - seumul
21 - seumul hana
22 - seumul dul
30 - seoreun
40 - maheun
50 - swin
60 - yesun
70 - ilheun
80 - yeodeun
90 - aheun
100 – baek
„Junbi!“
„Jariot!“
„Gyong-nye!“
„Gukki-e Taejo!“
„Si sak!“
„Gallyo!“
„Gezo!“
„Goman!“
„Baro!“
„Tora!“
"Anfangsstellung/ Kampfstellung einnehmen!"
"Achtung!"
"Grüßen, Verbeugen!"
"zu den Landesflaggen drehen!"
"Start der Übung!"
"Trennen!" (Kampfunterbrechung)
"Weiter!"
"Ende der Übung!"
"Zurück zur Startposition!"
"umdrehen!"
Sudo
Yok Sudo
Kwon
Ri-Kwon
Yu-kwon
Chang-kwon
Pyong-kwon
Chon-kwon
Gwansu
Pal-kup
Pal-mok
An-Palmok
Pakkat Palmok
Handkante
Innen-Handkante
Faust
Faustrücken
Hammerfaust
Handballen
Lange Faust
Gerade Faust
Fingerspitze
Ellbogen
Unterarm
Innenseite Unterarm
Außenseite Unterarm
Ap Chagi
Yop Chagi
Tollyo Chagi
Pandae Tollyo Chagi
Mureup Chagi
Pituro Chagi
Dwit Chagi
Goro Chagi
Golchyo Chagi
Bandal Chagi
Sewo Chagi
Naeryo Chagi
Doro Chagi
Schnapptritt nach vorne mit dem Fußballen
Seitwärts-Tritt mit dem Fußschwert
runder Tritt nach innen mit dem Fußballen
Fersentritt mit dem gestrecktem Bein
Kniestoß
nach außen gewundener Tritt mit dem Fußballen
Fußstoß rückwärts nach hinten
Fußfeger nach innen oder außen
Fußblock halbmondförmig nach außen
Fußblock halbmondförmig nach innen,
Angriffstritt mit aufgerichtetem Fuß
Abwärts–Tritt, Schlag nach unten mit der Ferse
Abfangbewegung mit der Fußsohle nach innen