

Kampfkunst für Kinder von 6-10
Sicher, selbstbewusst und zielstrebig durch die ersten vier Schuljahre
"TaeKi" ist unsere Art, Grundschulkindern den Spaß und die Freude an den Kampfkünsten zu vermitteln. Die Silbe "Tae" bedeutet auf koreanisch "Fuß" und soll die enge Beziehung zum Taekwondo zeigen. Die Silbe "Ki" (auch Chi genannt) steht in erster Linie für die Energie, die wir im Unterricht aufbauen möchten. Die beiden Buchstaben sollen außerdem verdeutlichen, dass es sich ausschließlich um ein Kampfkunst Programm für Kinder handelt.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!
Da es sich bei Kindern nicht um kleine Erwachsene handelt, kann der Unterricht auch noch nicht komplett im traditionellen Stil der Erwachsenen abgehalten werden. Kinder brauchen Bestätigung und Erfolgserlebnisse, um sich selbstbewusst zu entwickeln. Wir haben einen speziellen Lehrplan entwickelt, der es den Kindern ermöglicht, schrittweise und strukturiert die Grundlagen der Kampfkünste zu erlernen. Dabei steht bei uns die Bewegung und die sportliche Komponente stets im Vordergrund. Die altersgerechten Übungen und Wiederholungen stärken alle konditionellen Fähigkeiten und fördern Koordination und Gleichgewicht der Kinder.
Wir vermitteln Werte und sorgen für ein starkes Selbstvertrauen.
Im "TaeKi"-Unterricht ist uns ein höfliches und respektvolles Miteinander sehr wichtig. Darum gibt es im Unterricht klare Regeln und Verhaltensweisen, mit denen sich die Kinder sehr wohlfühlen. Werte wie Disziplin, Höflichkeit und Respekt werden durch den geordneten Unterrichtsablauf wie selbstverständlich vermittelt. Mobbing und Ausgrenzung haben im "TaeKi"-Unterricht keinen Platz.